DANTE Herbsttagung 2021
Die DANTE-Frühjahrstagung fand wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen komplett online statt. Auch die Herbsttagung wird virtuell stattfinden, über die Plattform „Online Schule Saarland“.
StackExchange ist verkauft
StackExchange, bekannt als StackOverflow, ist an Prosus verkauft worden für 1,8 Milliarden Dollar. Das beinhaltet die TeX StackExchange Q&A Seite (TeX.SE).
Der Online-Compiler TeXlive.net
Gerade in Internet-Foren ist es üblich, Problem-Beispiele zu posten, und Antworten enthalten oft vollständige Lösungs-Codes. Mit TeXlive.net kann man nun Code mit einem einzigen Klick direkt auf der Webseite übersetzen.
DANTE Frühjahrstagung 2021
Im vergangenen Jahr sind leider beide DANTE-Tagungen wegen der Pandemie ausgefallen.
Dieses Jahr wird die Frühjahrstagung stattfinden, jedoch wegen der Kontaktbeschränkungen komplett online.
Das Forum goLaTeX.de ist erneuert
Im April hatte ich ein größeres Software-Update auf goLaTeX.de vorgenommen, und in der Folgezeit weitere Features eingebaut.
TeX Live 2020 erschienen
Schönes Osterpräsent! TeX Live 2020 einschließlich MacTeX ist erschienen. Neu ist beispielsweise,
- dass der TeX Live Manager (tlmgr) nach Fehlschlag erneut versucht, ein Paket herunterzuladen,
- Konsistenzprüfung der lokalen Paketdatenbank (ls-R) durch tlmgr check texmfdbs,
- Versionsnummern in Paket-Dateinamen.
Sonst einige Feinheiten (neue primitives) und die Unterstützung von Harfbuzz in Lua(La)TeX. Das jährliche Update betrachte ich auch vorwiegend als wichtigen Infrastruktur-Schritt, denn TeX Live und LaTeX Updates gibt es das ganze Jahr über.
Weiterführende Informationen:
- Liste aller Neuerungen
- TeX Live Homepage mit Download-Möglichkeiten
- Torrent-Download und Seeding (hab es zuerst von texastim auf latex.org gelesen)
- TL 2020 Docker Images von Island of TeX
- TeX Live 2020 in Debian Linux
- Info und Install-Tip zu deutschem Mirror ctan.net
- Blog-Posts von Jürgen Fenn und Norbert Preining
Einführung in ConTeXt
Axel Kielhorn hat eine deutschsprachige Einführung in ConTeXt verfasst, wie er heute auf der Vereins-Mailingliste mitteilte. Auf 45 Seiten erklärt er die wesentlichen Grundlagen, also
- Gliederung (Kapitel, Abschnitte und feiner)
- Stichpunkt-Listen, Aufzählungen, beschreibende Listen
- Text-Formatierung, Schriften und Größen
- Querverweise und Hyperlinks
- Tabellen
- Mathematik
- Fußnoten
- Grafiken
- Literaturverwaltung
- Verzeichnisse
und einige Feinheiten. Das deckt das Handwerkszeug für den Beginn gut ab, so dass die Lektüre einen schnellen Start geben kann.
Es gibt umfangreiche Dokumentation im ConTeXtgarden in englischer Sprache, sobald man sich vertiefen möchte, und um Folgefragen zu klären, die sich beim Arbeiten mit ConTeXt stellen. Solche Fragen kann man aber auch auf der deutschsprachigen Frage-Antwort-Seite TeXwelt.de stellen oder auf einer englischsprachigen Mailingliste.
Auf TeXwelt.de finden sich auch Hinweise von Henri, warum ConTeXt empfehlenswert ist: “Was ist ConTeXt? Warum sollte ich mich für ConTeXt interessieren?” Kurz: bei XML-Erzeugung, PDF-X-Konformität, Grundlinienraster bei mehrspaltigem Satz, Lua-Verwendung, Konsistenz (Optionen), Ablauf- und Datensparsamkeit hat ConTeXt Pluspunkte.
Gerade Henri hat mich durch eine Vielzahl von ConTeXt-Lösungen (für eigentlich LaTeX-Fragen auf TeXwelt.de) sehr neugierig und interessiert gemacht. Zum Lesen der Doku im ConTeXtgarden bin ich bisher nicht gekommen. Nun gibt mir Axels Text jetzt echt was zum konzentriert Durchlesen und schnell Reinfinden. Überflogen habe ich es auch schon. Auf Github kann man sie im Quelltext und als PDF herunterladen sowie Feedback geben. Vielen Dank an Axel!
Spielkarten mit LaTeX
Testbericht zum Paket pst-poker.sty
Seit 2008 fand man nur ein leicht fehlerhaftes Paket poker.sty des Autors Olaf Encke, der es auf seiner Privathomepage hochgeladen hatte.
Nach langer Zeit einmal wieder über das Thema nachgedacht…
Nun hat das weltbekannte LaTeX-Urgestein Herbert Voß als Überarbeitung von o.g. Paket das brandneue (3. August 2018) Paket pst-poker (CTAN) nachgereicht.
Weiterer CTAN Spiegel-Server

Das “Comprehensive TeX Archive Network” (CTAN) ist das Rückgrat der TeX-Welt im Internet. Das Herz ist der einzelne dante.ctan.org-Server, dieser Server und insbesondere der Inhalt wird durch das CTAN-Team betreut. Sie stellen weit mehr als 5000 TeX-Pakete zum Installieren und Aktualisieren von TeX und LaTeX bereit. Der Archiv-Inhalt wird von vielen Servern in der ganzen Welt kopiert und bereitgestellt, das verteilt die Netzwerklast und bringt den Inhalt näher an die TeX-Nutzer weltweit. Über diese Spiegel-Server (Mirrors) sind stabilere und schnellere Installationen möglich.
Das CTAN-Team leistet sehr wertvolle Arbeit, beispielsweise werden mehr als hundert Uploads in Monat bearbeitet. Ich wollte auch gern ein bisschen was beitragen, daher habe ich einen Mirror-Server installiert. Das ist tatsächlich recht einfach machbar. Wer schon selber einen öffentlichen Server betreibt, könnte sich überlegen, CTAN auch zu spiegeln, besonders in Regionen mit wenigen Mirrors (Sites mit Karte).
Ich habe den Server als offiziellen Mirror eingetragen. Andererseits gibt es in Deutschland schon etliche Spiegel-Server. Mein Server steht in Nürnberg, Deutschland.
Als Teil des CTAN-Netzwerks habe ich eine recht naheliegende Adresse gewählt: ctan.net (über http (schneller) und https (verschlüsselt) erreichbar).
Man kann dort durch stöbern, es als Basis für Aktualisierungen verwenden sowie zum Installieren von TeX und LaTeX. Ich habe auf meinem PC den TeX Live installer geladen, und ihn dann so laufen gelassen: sudo ./install-tl -repository http://ctan.net/systems/texlive/tlnet
Mathematisches Modell plotten
Bei meinem Vortrag “Grafik mit LaTeX” bei der DANTE-Frühjahrstagung 2018 sagte ich, dass man auch Menschen mit TikZ und pgfplots porträtieren könne. Ich erwähnte, dass ich mit pgfplots vor einiger Zeit ein mathematisches Modell einer Frau geplottet habe. Ein Bild zeigte ich in der Präsentation nicht, da ich ich keine Kleidung hierzu modelliert habe. Das Gesicht ist wegen der Datenschutzgrundverordnung weggelassen.
Es ist Mathematik und TeX und Kunst – dennoch bitte nur übersetzen wenn man sich von abstrahierter Nacktheit nicht abgeschreckt fühlt.
Der Code, zum schnellen Übersetzen mit geringer Auflösung: